Performance Apparel, 2-lagig
Selbst das beste Material wird undicht, wenn Nähte die Struktur des Gewebes durchstechen und damit beschädigen. Durch das Aufbringen eines Nahtabdichtungsbandes von der Innenseite auf der Naht, wird das Textil wieder zuverlässig und dauerhaft abgedichtet.
Vor allem sehr anspruchsvolle Funktionstextilien oder -laminate benötigen ein Nahtabdichtungsband, welches immer mindestens so leicht und elastisch ist, wie das Textil selbst. Unsere Nahtabdichtungsbänder aus eigener Entwicklung dichten selbst schwierige Kreuznähte ab und bleiben auch nach mehreren Wäschen bei 60°C oder chemischer Reinigung zuverlässig.
3-lagig
Wird das Band nicht direkt auf einer Membran, sondern auf der darüber liegenden textilen Innenseite aufgebracht, bietet sich der Einsatz einer unserer Nahtabdichtungsbänder mit Textilträger an. Der dabei verwendete Schmelzkleber besitzt eine optimale Viskosität, um die abzudichtende Fläche entlang der Naht ausreichend zu benetzen, wodurch die Feuchtigkeit schlichtweg keine Chance hat, in die Innenseite des Kleidungsstückes zu kommen. Durch unsere eigene Entwicklung und Fertigung können wir nahezu alle unserer Klebesysteme mit individuellen Stoffträgern ausstatten. So lassen sich z. B. durch die Verwendung des Innenstoffes der Jacke die Nahtabdichtungsbänder unsichtbar erscheinen.
Bei der Abdichtung von Schuhen beweisen mehrlagige Nahtabdichtungsbänder Ihre Überlegenheit, da durch den textilen Träger mechanische Belastungen (z. B. durch Reibung) abgeschwächt werden und den Anwender schonen.
Jedes unserer Nahtabdichtungsbänder kann mit einer atmungsaktiven Membran ausgestattet werden. Die Hauptfunktion als zuverlässiges Abdichtmedium wird durch dieselbe Atmungsaktivität, welche das Grundmaterial besitzt ergänzt. Der Feuchtigkeitsaustausch im Nahtbereich wird nicht geblockt und die Jacke oder Hose kann weiterhin über die gesamte Fläche Ihre Funktion erhalten.
Im Bereich der Nahtabdichtung von Planen, Zelten, Booten oder Markisen bieten wir verschiedene aliphatische Nahtabdichtungsbänder für den Außenbereich. Die Bänder bestehen aus verschiedenen Schichten hoch UV- und witterungsbeständiger Klebematerialien. Ein Einsatz unter extremen Bedingungen auch über längere Zeiträume bereitet kein Kopfzerbrechen mehr.
Hochelastische Schmelzklebebänder
Hochelastische Schmelzklebebänder werden in Funktions- und Intimbekleidung eingesetzt, wo Elastizität und Rückstellfähigkeit das Maß der Dinge sind. Ausgewählte Produkte wurden von uns zudem weiterentwickelt, dass sie bei dem Einsatz von hellen Stoffen UV-stabil bleiben und nicht vergilben, um eine Sichtbarkeit des Bandes zu verhindern. Alle unserer Schmelzklebebänder sind waschbar und behalten langfristig ihren typischen weichen und elastischen Griff. Störende Nähte gehören damit der Vergangenheit an.
Nahtverstärkungsband
Nahtverstärkungsbänder können entlang der Naht aufgeschweißt werden, wodurch die Naht in Ihrer Struktur zusätzlich verstärkt wird. Das Kleidungsstück wird in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt, da das Band mindestens so weich und elastisch ist, wie sein Träger.
Atmungsaktive Nahtverklebung
Für ausgewählte Schmelzklebebänder verwenden wir ein atmungsaktives Klebesystem. Dadurch kann auf Nähte verzichtet werden und die Klebefuge bleibt zudem elastisch und atmungsaktiv. Durch verschiedene Materialvariationen kann die Atmungsaktivität flexibel dem Ausgangsmaterial angepasst werden.
Schmelzklebefolien für anschließende Beflockung
Schmelzklebefolie auf Silikonpapier in Breit- oder Schmalware dient als Klebstoffsubstrat für die anschließende Beflockung. Die Flockfasern verankern sich optimal im Klebstoffbett, wodurch eine sehr saubere und stabile Produktion möglich wird. Durch die große Auswahl an Klebstoffen und die Flexibilität in der Breite der Folienbahn ist eine Orientierung ausschließlich an der Beschaffenheit der Flockfaser und dem weiteren Verarbeitungsweg möglich.
Sublimationsdruck/Transferdruck
Für das Druckverfahren mittels Sublimation oder Transfer bietet Gerlinger Industries verschiedene Folientypen, in welche die Farbe während des Verfahrens eingedampft werden kann. Die Folie wird auf verschiedenen Trägermaterialien hergestellt (z. B. PET) und kann mittels Thermotransferpresse im Umdruckverfahren auf das Textil übertragen werden.
Mikroporöse oder hydrophile Membranen werden bei uns für die anschließende Verklebung mit Innen- oder Außenschichten vorab mit thermoplastischen Klebstoffpunkten ausgerüstet. Hierbei sind die Auswahl des Klebstoffes, das Auftragsgewicht und das Punktbild kundenindividuell darstellbar. Je nach weiterem Verarbeitungsweg kann ein Trennpapier ein- oder beidseitig mit aufgelegt werden. Der Endanwender kann durch eine Erhitzung der Membran und Reaktivierung der Klebstoffpunkte eine Verklebung vornehmen.
TPU-Folien aller Farben für optische und funktionelle Anwendungen
Speziell für optisch-funktionelle Anwendungen wurden verschiedene Folientypen von uns entwickelt, welche einfach aufgeschweißt werden können und dauerhaft Ihre Form behalten. Zusätzlich lassen sich die Folien in zahlreichen Farben einfärben, wodurch ein optischer Vorteil entsteht. Vor allem Sport- und Laufschuhe können durch unsere Folien stabilisiert und aufgewertet werden, um dem Endkunden höchsten Tragekomfort bei niedrigem Gewicht und maximaler Stabilität zu gewährleisten.
Trägerbändchen
Durchsichtige Folienbänder können als Trägersysteme bei Intim- oder Oberbekleidung dazu dienen, die meist störenden Stoffträger an den Schultern abzulösen. Die Trägerbändchen sind hoch stabil und mattiert, was den bekannten „Skin-Touch“-Effekt mit sich bringt. Zugbelastung, Waschzyklen und große Temperaturschwankungen – alle kritischen Situationen des Alltags – werden durch hochfunktionelle TPU-Trägerbändchen gemeistert! Dabei werden anfällige Materialien wie Gummi oder Kautschuk mehr als ebenbürtig abgelöst.
Unsere Spezialisten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme – garantiert haben wir auch Erfahrungswerte mit Ihrer oder einer sehr ähnlichen Anwendung!